
OLEENO KUPFER TRINKFLASCHE
Anwendung & Pflege
Da Kupfer mit Lebensmitteln reagiert und den Geschmack von Rezepten beeinträchtigen kann, wird es eher nur zur Wasseraufbewahrung verwendet. Am besten lassen Sie das Wasser über Nacht stehen und trinken es erst am nächsten Morgen um das wichtige Spurenelement zur Wirkung kommen zu lassen.
Reinigungstipps
Wer Gegenstände aus Kupfer besitzt, kennt das Phänomen: schnell laufen Töpfe, Vasen und Münzen dunkel an oder werden sogar grün. Die Ursache dieser Verfärbung liegt in der Oxidation (Metall und Sauerstoff reagieren miteinander). Oft reichen hier bereits einfache Hausmittel, um das Kupfer wieder auf Hochglanz zu bringen.
Kupferbecher oder Kupferwasserflaschen können alle 2-3 Tage außen und innen gereinigt werden. Sie können unsere OLLEENO Flasche aber auch wöchentlich mit einem Schwamm, den Sie zuvor in Zitronenwasser und feines Salz (zB Himalayasalz) getunkt haben, sanft reinigen.
Beim Reinigen bitte den Silikon Gummiring, der zur Abdichtung dient, abnehmen.
Drei weitere Tipps
1.) Salz und Zitronenwasser
Größere Flächen befreit man am einfachsten mit Zitrone und Salz. Dafür eine Zitrone halbieren. Die mit Salz bestreute Schnittfläche muss nun mehrfach über das Kupfer geführt werden. Dadurch lösen sich rasch die dunklen Beläge. Mit reichlich klarem Wasser das Kupfer abspülen. Wie immer trocknen oder polieren.
2.) Salz und Essig
Effektiv und preiswert zugleich ist der Einsatz von Essig und Salz. Dafür werden rund ein halber Liter Wasser mit 100 ml Essigessenz und 1 Esslöffel Salz verrührt. Mit diesem Gemisch muss das Kupfer eingerieben werden. Nach einigen Minuten Einwirkzeit wird die Reinigungsmischung mit viel lauwarmem Wasser abgespült. Mit einem fusselfreien Tuch trocken reiben und nachpolieren.
3.) Buttermilch
Alternativ eignet sich Buttermilch mit Salz verrührt ebenso zur Reinigung kleinerer Kupfergegenstände. Wichtig hierbei: Das Kupfer verbleibt mindestens eine Stunde in der Buttermilch. Wie immer gründlich spülen mit klarem Wasser und anschließend mit einem Tuch trocken polieren.